Skip to main content

Expertenwissen, Testberichte, Kaufberatung

Gardena Smart Sileno (+) – Expertenwissen

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

06.07.2016

Aktualisiert

01.03.2024

Kategorie

Hier findet Ihr eine Sammlung von Anleitungen & Infos, die Sie ansonsten nur schwer bis gar nicht finden.

Anleitung: Messer / Klingen tauschen

Die Messer oder auch Klingen genannt sind Verschleißteile und müssen des öfteren einmal getauscht werden. Die Haltbarkeit dieser Klingen hängt stark von der Dicke der Halme, der Mähfläche und von der Verschmutzung des kleinen Roboters ab.

Eine kurze Anleitung wie Sie diese tauschen und woher Sie diese am besten beziehen finden Sie hier:

Vorbereitung: Kreuzschraubendreher bereitlegen sowie Schutzhandschuhe anlegen!

  1. Wichtig! Roboter ausschalten! Legen Sie den Hauptschalter auf die Position 0.
  2. Drehen Sie Ihn nun vorsichtig auf die Unterseite. Am besten machen Sie dies auf dem Rasen, damit der Deckel nicht verkratzt wird.
  3. Lösen Sie nun die drei Schrauben mit dem Schraubenzieher. Jedes Messer ist mit einer Schraube befestigt. Achtung: Auch wenn die Messer getauscht werden sind diese noch extrem scharfkantig. Bitte die Messer beim Ausbau an die Seite legen, sodass niemand reintritt oder sich verletzt!
  4. Neue Schneidmesser einlegen und festschrauben.

Ihr Gardena Smart Sileno (+) ist nun wieder mit neuem scharfen Messern bestückt. Denken Sie daran den Hauptschalter wieder in die entsprechende Position zu bringen .

Achten Sie immer darauf, dass Sie genügend Messer zuhause haben. Damit Sie nicht lange danach suchen müssen, haben wir für Sie wie immer die besten rausgesucht. Die nachfolgenden Klingen unterscheiden sich einmal ob diese vom Originalhersteller sind, der Anzahl oder der Beschaffenheit (Titan hält länger).  Folgende Messer können wir empfehlen:

Anleitung: Batterie / Akku tauschen

Auch ein wartungsfreier Akku muss irgendwann getauscht werden! Ihre Akkluleistung lässt im Laufe der Zeit spürbar nach. Dies hat unterschiedliche Faktoren: Mähfläche, Dauer der Mähsaison, Verschmutzung Ihres Roboters, etc…
Irgendwann merken Sie, dass Ihr Mähroboter es nicht mehr schafft den Rasen komplett zu mähen oder er deutlich länger in der Ladestation verweilt als zu mähen. Dann ist es Zeit für einen neuen Akku!
Damit der Batteriewechsel für Sie kein Problem darstellt, haben wir für Sie eine kleine Anleitung gemacht:

Vorbereitung: Torx (T20), Schutzhandschuhe anlegen

Wichtig!

    Auch hier bitte zuerst den Sileno ausschalten indem Sie den Hauptschalter auf die Position „0“ bewegen.
  1. Nun drehen Sie den Rasenmähroboter wieder vorsichtig um. Auch hier gilt: Am besten auf dem Rasen, damit das Gehäuse oder Display nicht verkratzt wird.
  2. Als erstes ist putzen angesagt: Reinigen Sie die Batterieabdeckung, damit Sie gut an die Schrauben kommen.
  3. Als nächstes schrauben Sie nun die Batterieabdeckung mit Ihrem Torx ab und legen diese beiseite.
  4. Nun können Sie die Batterie vorsichtig herausnehmen. Ziehen Sie den Stecker sorgsam ab und achten Sie darauf nicht am Kabel zu ziehen.
  5. Die neue Batterie können Sie nun in reinbauen und den Stecker anschließen.
  6. Nehmen Sie sich nun die Batterieabdeckung und schrauben diese wieder fest. Achtung: Achten Sie darauf kein Kabel einzuklemmen!

Stand heute haben wir noch kein Ersatzakku bestellbar im Internet gefunden. Sobald die ersten Akkus auftauchen, werden wir diese hier testen und vorstellen.!

Gardena Smart Sileno Firmware updaten

Wenn Sie bei Gardena Updates für Ihren Mähroboter haben möchten, so müssen Sie zuerst einmal Ihr Produkt registrieren. Gardena hält Sie dann auf dem laufenden, ob  eine neue Firmware für Ihren Smart Sileno existiert.

Folgend der Link zur Registrierung:

http://www.gardena.com/de/support/produkt-beratung/produktregistrierung/

The display of the products was implemented with the affiliate-toolkit plugin.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

 

Ähnliche Beiträge

Husqvarna Automower 310 Seitenansicht 2

Husqvarna Automower 310

  • robin potraet 2 klein
  • von Robin Ewers
  • <1000qm
  • 07.01.2023

Der Automower 310 präsentiert sich in einem eleganten, stromlinienförmigen Design in standardmäßigem Granitgrau. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Gehäuseabdeckung in den Farben Orange und Weiß auszutauschen. Mit seinen Abmessungen von 63 x 51 x 25 Zentimetern und mit einem Gewicht von gut neun Kilogramm gehört dieser Automower zu den mittleren Mährobotern, die die Firma Husqvarna herstellt. Höchste Präzision, modernste Ausstattung, Bedienerfreundlichkeit, kompromisslose Qualität und Spitzenleistung sind für ihn charakteristisch.

Bosch Indego 350 In Aktion 2

Bosch Indego 350

  • robin potraet 2 klein
  • von Robin Ewers
  • <500qm
  • 14.12.2022

Bei den vier Mährobotern der Serie Indego der Firma Bosch handelt es sich um vollautomatisch arbeitende Geräte, die halb so groß sind, wie bisherige Modelle. Die Indego Roboter zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihrem grünen modernen Design aus. Sie sind für das Mähen von Rasenflächen einer Größe bis 350 beziehungsweise 400 Quadratmetern optimiert. Angeboten werden die Bosch Indego als Linie 350, 400 sowie als Connect-Linie. Diese beiden Linien unterscheiden sich dadurch, dass die Connect-Linie mit einer Connected Technology ausgestattet ist und per App, auch aus der Ferne, gesteuert werden kann.

Wenn man sich für den AL-KO Robolinho 110 entscheidet, erhält man einen Rasenmähroboter der Herstellerfirma AL-KO Kober SE, der automatisch und zuverlässig den Rasen pflegt und dafür sorgt, dass sein Besitzer mehr Freizeit für die schönen Dinge des Lebens hat. Der in Deutschland entwickelte und in Österreich gebaute AL-KO Rasenroboter 110 zeichnet sich nicht nur durch eine ausgereifte Technik, Intelligenz, Hochwertigkeit und Langlebigkeit aus, sondern auch durch ein formschönes, flaches, modernes Design in Hell- und Dunkelgrau mit roten Elementen.

AL-KO Robolinho® 110

  • robin potraet 2 klein
  • von Robin Ewers
  • <1000qm
  • 13.12.2022

Der AL-KO Robolinho® 110 – der ideale Mähroboter für Rasenflächen bis zu 700 Quadratmetern. Wenn man sich für den AL-KO Robolinho 110 entscheidet, erhält man einen Rasenmähroboter der Herstellerfirma AL-KO Kober SE, der automatisch und zuverlässig den Rasen pflegt und dafür sorgt, dass sein Besitzer mehr Freizeit für die schönen Dinge des Lebens hat. Der in Deutschland entwickelte und in Österreich gebaute AL-KO Rasenroboter 110 zeichnet sich nicht nur durch eine ausgereifte Technik, Intelligenz, Hochwertigkeit und Langlebigkeit aus, sondern auch durch ein formschönes, flaches, modernes Design in Hell- und Dunkelgrau mit roten Elementen.