Mähroboter nehmen Dir viel Arbeit ab, und wenn sie mit Solartechnik angetrieben werden würden, dann wären sie auch noch 100 % klimaneutral. Du möchtest Deinen Mähroboter auch unter Klima- und Umweltgesichtspunkten optimal betreiben? Dann solltest Du weiterlesen, denn wir werden in diesem Beitrag beleuchten, ob das überhaupt geht und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
Der Strombedarf für Mähroboter mit Solar
Ein auf 500 m² Rasenfläche ausgelegter Mähroboter benötigt im Jahr etwa 60 kWh Strom. Dieser Wert ist auf eine Betriebszeit von etwa 8 Monaten ausgelegt. Vorteilhaft ist schon einmal, dass der Mähroboter mit Solar nicht in den dunklen Wintermonaten mähen muss, sondern die Jahreszeiten mit den längeren Tagen und vermehrten Sonnenstunden nutzen kann. Angenommen, der Mähroboter hat eine 5-Tage-Woche, dann benötigt er an einem „Arbeitstag“ durchschnittlich 0,35 kWh Strom. Für eine doppelt so große Rasenfläche (1000 m²) verdoppelt sich dieser Wert. Typische Akkudimensionen von Mährobotern liegen zwischen 2 und 10 Ah bei etwa 18 bis 20 V, also im Bereich 0,04 kWh bis 0,2 kWh für eine Akkuladung. Angenommen, unser Mähroboter mit Solar liegt mit 0,12 kWh Kapazität irgendwo in der Mitte, dann würde er mit drei Ladezyklen und drei Mähdurchläufen sein Tagwerk verrichten können.
Welche Leistung muss das Solarpanel haben?
Die Leistung von Solarpanels wird in Watt Peak (Wp) angegeben. Für Dach-PV-Anlagen wird in Deutschland davon ausgegangen, dass pro Wp im Jahr etwa 1 kWh Strom erzeugt werden kann, im Durchschnitt über alle Jahreszeiten und Wetterbedingungen. Das heißt, dass pro Tag im Schnitt etwa 2,7 Wh pro Wp erzeugt werden. In den Sommermonaten ist das deutlich mehr, aber auch hier kann es bewölkte Tage geben, die die Stromausbeute einbrechen lassen. Die Rechnung weist Ungenauigkeiten auf, aber um ein Gefühl für die Größenordnung zu bekommen, sollen 20 % eine realistische Ausbeute sein, mit der gerechnet werden kann. Das wären dann 0,54 Wh pro Wp. Der Tagesbedarf liegt bei 0,35 kWh, das macht eine notwendige Leistung von etwa 650 Wp, was bei heutigen Solaranlagen etwa 4 m² Fläche entspricht.
Wie soll das funktionieren?
4 m², das ist ein ausgewachsenes Balkonkraftwerk und das nur für einen Mähroboter mit Solar? Nun, an sonnigen Tagen würde der Solar Mähroboter auch locker mit einem 80 W Panel über die Runden kommen. Aber auch das wäre einen halben Quadratmeter groß, eine Fläche, die der Mähroboter selbst nicht bietet. Mähroboter mit Solar bedeutet also, dass der Roboter nicht unbedingt mit einem Solarpanel auf dem Rücken über den Rasen fährt, sondern dass der Solarbetrieb an die Ladestation gekoppelt und die Solarmodule beispielsweise auf einer Mähroboter-Garage installiert sind. Dabei sind Herausforderungen bei der elektrischen Verschaltung, wie Wechselrichter, Laderegler etc. zu beachten, auf die hier nicht näher eingegangen wird. Die Frage ist auch, ob der Mähroboter nur mit Solar betrieben werden soll, oder ob das Solarpanel nur unterstützen soll und der restliche Strombedarf aus dem Netz bestritten werden soll.
Hybrid-Mähroboter vs. Inselanlage
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Energieerzeugung mit Solar und den Betrieb eines Mähroboters miteinander zu verbinden.
- Hybrid-Mähroboter: Der Mähroboter fährt mit einem integrierten Solarpanel auf dem Rücken. Das Solarpanel liefert nur einen geringen Beitrag zum Energiebedarf des Roboters. Der Hauptanteil wird wie gewohnt an der Ladestation über das Stromnetz bezogen.
- Mähroboter im Set mit Powerstation und Solarmodul: Mähroboter mit normaler Ladestation können mit einer Powerstation (Stromspeicher) und einem Solarmodul nachgerüstet werden. 100 Ah Speicherkapazität und mindestens 100 Wp Leistung sollten es aber schon sein, die in der Garage des Mähroboters zum Einsatz kommen. Es gibt Anbieter wie EcoFlow, die das im Set anbieten. Der Großteil des Strombedarfs kommt von der Solaranlage, aber das Hausnetz springt bei Bedarf ein.
- Mähroboter mit autarker Inselanlage: Für diesen Fall gibt es keine kommerziell verfügbaren Lösungen. Wer auf solche Lösungen baut, muss ein Faible für DIY mitbringen. Das Solarmodul wird als Dach einer Garage für den Mähroboter ausgeführt. Laderegler und Zwischenspeicher sind unabdingbar notwendig.
- Versorgung des Mähroboters über die Solar-Anlage auf dem Hausdach: Die Ladestation wird an das normale Hausnetz angeschlossen und bezieht ihren Strom entweder aus der Dach-PV-Anlage oder dem Hausnetz. Dach-PV-Anlagen sind auf mehrere kWp ausgelegt. Wenn kein Zwischenspeicher vorhanden ist, sollte der Mähroboter nur tagsüber fahren, damit so wenig wie möglich externer Strom bezogen werden muss.
Ist ein Mähroboter mit Solar sinnvoll?
Im Prinzip ja. Alles, was das Klima entlastet, ist sinnvoll. Wenn an Deinem Wohnort oft die Sonne scheint, dann ist ein Mähroboter mit Solar eine Überlegung wert. Hybrid-Mähroboter sollten jedoch nur auf Gelände mit viel Sonneneinfall unterwegs sein. Baum- oder Hausschatten verringern die Stromausbeuten dramatisch. Eine Ladestation mit Solarpanel sollte unbedingt einen guten unverschatteten Standort haben.
Lohnt sich der Mähroboter mit Solarbetrieb?
Rein finanziell gesehen, ist der Solarbetrieb eines Mähroboters nicht immer die beste Alternative.
- Am günstigsten ist es sicherlich, sich an die PV-Anlage auf dem Dach dranzuhängen. Das erzeugt keine Zusatzkosten. Und gerade bei optimierten Betriebszeiten am Tag lässt sich die Stromrechnung hier am wirksamsten senken.
- Der Hybrid-Mäher macht nur einen kleinen Effekt. Er ist typischerweise teurer in der Anschaffung, senkt aber die Stromrechnung immerhin etwas ab.
- Die beiden anderen Lösungen erfordern einen hohen Invest, der sich letztendlich nicht wirklich amortisiert, auch wenn die Stromrechnung durchaus signifikant entlastet wird.
Mähroboter mit Solar kaufen
Die Kaufoptionen für Mähroboter mit Solar auf dem Dach oder bereits in der Ladestation integriert sind gering. Bei Amazon sind Hybridmähroboter wie der Automower Solar Hybrid von Husqvarna nicht zu erstehen. Du kannst Dir lediglich Sets zusammenstellen. Wir präsentieren an dieser Stelle ein Set von EcoFlow, einem Mähroboter mit passendem, solarorientierten Zubehör.
Der EcoFlow Blade: Mäht nicht nur, sondern kehrt auch
- [Drahtlose Begrenzungen] Mit unserer Technologie zur Festlegung virtueller Begrenzungen sparen Sie Zeit und Energie, ohne Drahtbarrieren verlegen zu müssen. Legen Sie die Grenzen des Mähroboters mit der EcoFlow-App fest, egal ob Sie innerhalb der Grenzen Ihres Gartens bleiben, bestimmte Objekte vermeiden oder einfach zwei Rasenflächen miteinander verbinden möchten. Selbst wenn Sie umziehen oder Ihren Garten umgestalten möchten, können Sie die Grenzen mit einem einfachen Tastendruck ändern.
- [Erster Rasenmäher mit Kehrfunktion] Bringen Sie den Rasenkehrer-Kit am automatischen Mäher an, um unerwünschte Rückstände wie Blätter, Stöcke und Abfälle aus Ihrem Garten zu beseitigen. So haben Sie den schönsten Rasen in der Nachbarschaft, ohne sich anstrengen zu müssen.(Kit muss separat erworben werden)
Der EcoFlow Blade ist ein Mähroboter, der standardmäßig nicht mit Solar ausgerüstet ist. Er kommt auch ohne Begrenzungsdraht aus. Seine Routenplanung funktioniert über GPS und durch die Kombination seines LiDAR Systems mit visuellen Sensoren erkennt und umfährt er Hindernisse. Die Mähzonen werden per App festgelegt. GPS wird auch genutzt, um den Roboter bei Diebstahl zu orten. Dazu hat er noch 4G und eine integrierte eSim an Bord. Der EcoFlow Blade kann nicht nur Rasen mähen, sondern hat auch eine Kehrfunktion, mit der er Äste und Laub entfernt. Das Kit dazu ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss separat erworben werden. Der Roboter ist wasserdicht und kann zur Reinigung mit Niederdruck abgespritzt werden. Seine Kletterfähigkeit wird mit Steigungen bis zu 50 % angegeben, er kann Hindernisse bis 4 cm Höhe überfahren, wobei die Schnitthöhe zwischen 2 und 7,6 cm variiert werden kann.
EF ECOFLOW DELTA 2: Die tragbare Powerstation mit 1024 Wh Kapazität
- 7-mal Schnellere AC-Ladung: Dank X-Stream Technologie lädt DELTA 2 7X schneller als vergleichbare Produkte. Mit AC-Ladung beträgt die Landzeit 0-80% nur 50mins, 0-100% nur 80mins. Es perfekt als Notstromversorgung oder Schnellaufladung Generator.
- Strom für Alles: Mit 1800W AC-Ausgangsleistung und 2*100W USB-PD Anschlüsse reicht DELTA 2 für mehr als 90 % Ihrer Haushaltsgeräte. Sie können bis zu 13 Geräte gleichzeitig anschließen. Dank X-Boost es kann eine Überlastung bis zu 2400W verhindern.
Die EF EcoFlow Delta 2 wird gern als ergänzender Stromspeicher gewählt. Der 1 kWh Akku ist so dimensioniert, dass der Mähroboter problemlos mehrmals geladen werden kann. Der Solargenerator mit LiFePO4-Batterie kann auf bis zu 3 kWh erweitert werden. Ein Ladezyklus beträgt 3 bis 6 Stunden, je nach Wetterbedingungen. Die Powerstation verfügt über einen 1,8 kW AC Ausgang und zwei 100 W USB-PD-Anschlüsse. Gleichzeitig können bis zu 13 Geräte an ihr betrieben werden.
EF EcoFlow 400 W Solarpanel für grünen Strom
- [0 % MwSt] Der Preis ist bereits mit 0% MwSt. ausgewiesen. Der Preis gilt nur für Privatkunden, die Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie Lieferung nach § 12 Abs. 3 UstG erfüllen. Bei Geschäftskunden wird zusätzlich 19% MwSt. fällig und dem Kaufpreis aufaddiert
- [Extrem leistungsstark] Mit einer Ausgangsleistung von 400 W kann dieses Solarmodul balkon Ihrer Powerstation eine erhebliche Menge an Strom mit herausragender Effizienz liefern.
Das faltbare 400 W Solarmodul vervollständigt das Set, um den Mähroboter mit Sonnenenergie versorgen zu können. Das ausgeklappt etwa 2,5 m² große Modul wird mit verstellbarem Ständer für optimale Sonnenausrichtung geliefert. Es ist extrem robust gebaut und mit Schutzklasse IP68 bestens gegen eindringendes Wasser und Staub geschützt. Das monokristalline Silizium sorgt für einen Wirkungsgrad von 22,4 %.
Mähroboter mit Solar: Schwieriger als gedacht
Es gibt viel zu beachten, wenn ein Mähroboter effizient mit Solar betrieben werden soll. Am einfachsten und günstigsten ist es, die Stromversorgung durch eine schon vorhandene PV-Dachanlage zu gewährleisten. Ein Hybridmähroboter ist teuer in der Anschaffung und bringt nur eine geringe Entlastung der Stromrechnung. Die Mähroboter-Garage mit Solardach ist etwas für Enthusiasten. Sie ist wahrscheinlich die klimafreundlichste Lösung, amortisiert sich aber wegen der hohen Anschaffungskosten kaum.
Keine Kommentare vorhanden