Expertenwissen, Testberichte, Kaufberatung
Dein Mähroboter fährt nicht mehr und muss repariert werden? Erst wenn Du abgesichert hast, dass Du den Fehler nicht selbst beheben kannst, musst Du Dich fragen, wer Deinen Mähroboter repariert.
Du möchtest Dir einen Mähroboter anschaffen, bist aber unsicher, ob Du ihn selbst installieren kannst? Glücklicherweise fällt der Aufwand, einen Mähroboter installieren zu müssen, nur einmal an.
Du suchst einen Mähroboter, bist aber unsicher, was alles wichtig ist, wenn Du Dir eine solche elektronische Gartenhilfe anschaffst? Dieser Beitrag soll Dir Klarheit über die wichtigsten Parameter eines Mähroboters geben.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, was eigentlich genau mit dem Gras passiert, wenn der Mähroboter unermüdlich seine Bahnen über Deinen Rasen zieht? Warum braucht er keinen Fangkorb? In diesem Beitrag erhältst Du Antworten auf diese Fragen.
Du fragst Dich, was Du bei der Anschaffung eines Mähroboters beachten musst? Die wichtigsten Kauf- und Entscheidungskriterien bringen wir Dir in diesem Beitrag nahe.
Warum Mähroboter so teuer sind, wirst Du Dich wahrscheinlich auch schon gefragt haben. In diesem Beitrag versuchen wir, das Thema von allen Seiten zu beleuchten.
Fragst Du Dich, warum ein Mähroboter, der kreuz und quer auf Deinem Rasen fährt, trotzdem so schöne Mähergebnisse liefert? Dann klären wir Dich in diesem Beitrag auf.
Im Sinne einer ausgewogenen Beratung verraten wir Dir 7 Gründe, warum keinen Mähroboter zu kaufen, die bessere Alternative zum Mähroboter darstellt.
Wir stellen Dir 10 Gründe vor, warum ein Mähroboter eine sinnvolle Anschaffung sein kann. Gefühlt fahren die elektrischen Schafe schon in jedem zweiten Garten.
Mähroboter mit Solar würden Dir nicht nur viel Arbeit abnehmen, sondern wären auch noch 100 % klimaneutral. Geht das überhaupt und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Musst Du Deinen neuen Mähroboter extra versichern?
Wir erläutern Dir in diesem Beitrag, was Du in puncto Mähroboter-Versicherung zu beachten hast.
Mähroboter mit Kamera sind noch nicht weit verbreitet. 2023 scheint ein entscheidendes Jahr zu werden. Wofür aber eine Kamera? Die Antwort ist überraschend.
Wann ist ein Mähroboter zu installieren? Wir werden in diesem Beitrag Antworten auf alle möglichen Bedeutungen dieser Frage geben.
Hanglagen stellen für Mähroboter eine besondere Herausforderung dar. Es gibt viele Mähroboter, die sich auch an Hanglagen ganz gut schlagen. Hier einige davon.
Damit Du nicht den Überblick verlierst, helfen wir Dir, den Draht für den Mähroboter zu verlegen. Denn oft liegt nicht nur ein Begrenzungskabel bei, sondern auch noch ein Such- oder ein Führungskabel.
Für viele Mähroboter stellen 2000 m² Rasen eine echte Herausforderung dar. Daher musst Du Dich nach einem Roboter mit einer hohen Flächenleistung umschauen.
Mähroboter arbeiten autonom, deshalb kannst Du sie jederzeit fahren lassen. Das ist grundsätzlich zwar richtig, aber Du solltest einige Dinge beachten.
Wenn Dein Mähroboter einfach nicht mehr weiterfährt, dann ist eine der häufigsten Ursachen ein defektes Begrenzungskabel. Wie ist es zu reparieren? Wir zeigen es Dir.
1000 m² sind eine Fläche, bei der ein Mähroboter langsam Leistung zeigen muss, um den Rasen in einem Top-Zustand zu halten. Wir verraten, worauf zu achten ist.
Könnten sich Deine Nachbarn über Lärm beschweren? Wir zeigen Dir auf, ob die Geräusche des Mähroboters als Lärm zu bezeichnen sind oder nicht.
300 m² ist eine kleinere Rasenfläche, für die ein Mähroboter nicht so leistungsfähig sein muss. Aber bei kleinen Gärten liegt die Tücke oft im Detail.
Gardena R70Li – Expertenwissen. Hier findet Ihr eine Sammlung von Anleitungen & Infos, die Sie ansonsten nur schwer bis gar nicht finden. Je nach Rasenfläche, Verschmutzung des Rasenmähroboters oder auch dicke der Halme, variert der Austausch der Klingen. Wie Sie die drei Klingen des Gardena R70Li wechseln, erfahren Sie jetzt.
Welche Gründe gibt es, einen Mähroboter zu kaufen? Vor dem Kaufen solltest Du ein paar Infos verinnerlichen, die wir für Dich zusammengestellt haben.
Es gibt Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Wie diese funktionieren, ohne dass der Mähroboter das Weite sucht, erfährst Du in diesem Beitrag.
Du hast einen neuen Rasen frisch ausgesät? Wann darf der Mähroboter dann auf frisch gesätem Rasen mähen? Wir verraten dir wichtige Details.
Ob Du der Mieter oder der Vermieter bist, stellt sich früher oder später die Frage, wie die Kosten für einen Mähroboter umzulegen sind. Wir klären auf!
Sind Bahnen fahrende Mähroboter besser? Wir beleuchten diese Frage für Dich und stellen Dir ein paar Mähroboter-Modelle vor, die in Bahnen fahren.
Es gelten für Mähroboter auf öffentlichen Flächen nicht nur technische Anforderungen, sondern noch weitere Regeln, über die wir an dieser Stelle einen Überblick geben möchten.
Was ein Mähroboter mitbringen muss, um Tiere zu erkennen, und was Du selbst für eine erhöhte Sicherheit von Wildtieren, Haustieren und Kindern tun kannst, das erklären wir in diesem Beitrag.
Du findest häufig die Flächenleistungsangabe Mähroboter bis 500 m² oder bis 1000 m². Hast Du Dich dabei gefragt, was diese Flächenangabe genau bedeutet?
Mähroboter sind ja strenggenommen Offroad-Fahrzeuge, da sollte ein Allradantrieb doch sinnvoll sein, oder nicht? Diese Frage beantworten wir Dir in diesem Beitrag.
Du fragst Dich, welchen Sinn das Begrenzungskabel eines Mähroboters hat? Außerdem gibt es ein paar Tipps rund um das Begrenzungskabel Deines Mähroboters.
Du hast alles installiert und perfekt vorbereitet, aber Dein neuer Mähroboter weigert sich, ordnungsgemäß loszufahren? Das kann sehr viele unterschiedliche Ursachen haben und muss noch lange nicht bedeuten, dass der Mähroboter kaputt ist. Auch ein Mähroboter, der zuvor einwandfrei gemäht hat, fährt nach einem Ladestopp oder einem anderen Zwischenfall manchmal […]
Du hast das Induktionskabel Deines elektrischen Gartenhelfers verlegt und wunderst Dich, warum der Mähroboter nun trotzdem über das Begrenzungskabel hinausfährt? Die einfache Antwort ist, weil es vom Hersteller durchaus so gewollt ist. Wo liegen aber die tieferen Gründe, warum der Mähroboter über das Begrenzungskabel fährt? In diesem Beitrag wollen wir […]
1. Können Rasenmähroboter auch bei Regen mähen? Den meisten Mähroboter können auch bei Regen mähen. Wenn Sie es nicht können, haben Sie zumindest einen Regensensor der ihnen sagt, dass Sie schleunigst in die Station fahren sollen. Ob dies aber sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wir empfehlen den Roboter nicht […]
Wenn Ihr Rasenmähroboter immer kürzer mäht, sprich schneller wieder zur Ladestation möchte, so ist das ein Anzeichen eines fertigen Akkus. Sie wundern sich irgendwann, dass Ihr Robi nur noch in der Ladestation hängt. Spätestens wenn Sie merken, Ihr Mäher packt es nicht mehr Ihre Rasenfläche zu mähen, ist es höchste Eisenbahn diesen zu tauschen.
So machen Sie Ihren Mähroboter winterfest. Reinigen, schmieren, Klingen tauschen, wir zeigen Ihnen wie Ihr Rasenmähroboter gut überwintert.
Gardena Smart Sileno + Expertenwissen – Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie beim Gardena Smart Sileno die Messer wechseln oder den Akku tauschen. Dies und viele weitere Tipps gibts hier.
Bosch Indego Connect – Expertenwissen – Je nach Rasenfläche, Verschmutzung des Rasenmähroboters oder auch dicke der Halme, variert der Austausch der Klingen. Wie Sie die drei Klingen des Bosch Indego wechseln, erfahren Sie hier.
Gardena R40Li – Expertenwissen – Die nachfolgenden Punkte beschreiben ihnen, wie Sie den Akku korrekt austauschen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Hauptschalter muss auf Position 0 gestellt sein!